Der nächste Ruderkurs für Erwachsene findet vom 4. Mai bis zum 15. Juni 2025 statt. Sie können wählen, ob Sie mittwochs von 17 Uhr bis 19:30 Uhr oder sonntags von 10 Uhr bis 12:30 Uhr am Kurs teilnehmen. Der Kurs endet mit einer gemeinsamen Abschlussfahrt.
Was wird gelernt?
Geschulte Trainer des Vereins bringen Ihnen in dieser Zeit die Grundlagen der richtigen Rudertechnik bei. Dazu üben Sie zunächst die Grundbewegung auf dem Ergometer. Anschließend geht es ins Mannschaftsboot für drei oder fünf Ruderer. Pro Boot stehen Ihnen ein Trainer und ein erfahrenes Vereinsmitglied zur Verfügung. Auf dem Wasser wird nun die richtige Ruderbewegung trainiert, dazu die wichtigsten Ruderbefehle und die Technik zum Wenden eines Bootes erlernt. Abseits vom Wasser stehen Bootskunde und Bootspflege auf dem Programm. Der breitensportlich angelegte Kurs ist vom Deutschen Ruderverband mit dem Siegel „Gesundheitssport Rudern – Geprüftes Kursangebot“ zertifiziert worden.
Im Anfängerkurs Rudern lernen Sie konkret…
- …ein Boot für eine Ausfahrt vorzubereiten (Skulls einlegen, Steuer befestigen etc.).
- …in ein Boot ein- und auszusteigen und den Rollsitz passend für Ihre Körpergröße einzustellen.
- …die Ruderbewegung korrekt auszuführen.
- …ein Ruderboot zu wenden und „rückwärts“ zu rudern.
- …die wichtigsten Ruderbefehle und Verkehrszeichen.
- …ein Ruderboot zu pflegen und die Bezeichnungen für die einzelnen Bauteile.
Was passiert danach?
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, in einem Mannschaftsboot mit erfahrenen Ruderern mitzurudern. Wenn Sie dann Spaß an der Sportart gefunden haben, freuen wir uns, wenn Sie in den Verein eintreten.
Als Vereinsmitglied können Sie an den freien Ruderterminen (Mittwoch 17 Uhr und Sonntag 10 Uhr) Ausfahrten auf den Berliner Gewässern unternehmen oder an Wanderfahrten teilnehmen. In weiteren Ruderkursen können Sie ihre Technik verbessern, ein Ruderboot steuern lernen oder einen Obmanns-Schein erwerben.
Was muss ich mitbringen?
Für die Teilnahme am Ruderkurs sollten Teilnehmer über eine gute Schwimmfähigkeit (mindestens Bronze/Freischwimmer) sowie eine grundlegende körperliche Fitness verfügen. Dazu zählen Ausdauer, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Zudem ist es wichtig, über ausreichend Kraft und Beweglichkeit zu verfügen, um sicher aus der Hocke aufzustehen, damit ohne Probleme in das Boot ein- und ausgestiegen werden kann. Wir empfehlen darüber hinaus möglichst anliegende Sportkleidung und Jacken mit per Reisverschluss verschließbaren Taschen.
Wir bitten Sie zudem, vor dem Kurs unseren Schnuppertag am 13. April 2025 zu besuchen. Hier können Sie den Verein kennenlernen und eine erste kurze Testfahrt im Ruderboot unternehmen.